|
Menü |
|
|
|
|
|
Du
Aktuelles
Gemeinschaft
Mehr
Hilfe
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Termine |
|
|
|
|
|
Für die nächsten 4 Wochen stehen keine Termine an. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Im Kino |
|
|
|
|
|
Donnerstag, 12.Sep.2019
bereits vorbei
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zentrum » Hilfe »
BBCode-Anleitung
Möglichkeiten der Textformatierung
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Einführung |
|
|
Textformatierung |
|
|
Zitate und Code-Angaben |
|
|
Listenerstellung |
|
|
Links erstellen |
|
|
Bilder in Beiträgen anzeigen |
|
|
Andere Codes |
|
|
|
|
|
|
Einführung |
|
|
|
|
|
Was ist BBCode?BBCode ist eine spezielle Eigenart von HTML. Ob du BBCode in deinen Beiträgen benutzen kannst, entscheidet allein der Administrator. Zusätzlich kannst du den BBCode auch für einzelne Beiträge abschalten. BBCode ist dem HTML-Stil sehr ähnlich, sog. Tags werden mit eckigen Klammern geöffnet und geschlossen. Es gibt dir die Möglichkeit, das Aussehen dessen, was du geschrieben hast, deutlich zu verändern. Du findest eine Menüliste mit vorhandenen BBCodes bei der Beitragserstellung. Sie stellt eine Hilfe dar, sodass du den BBCode kaum selbst schreiben brauchst. Wenn du z.B. einen Teil deines Textes fett darstellen möchtest, dann selektiere (markiere) genau den Textteil mit der Maus und klicke anschließend den B-Button. Sie wird den ausgewählten Text automatisch mit dem öffnenden [b]-Tag und dem schließenden [/b]-Tag umschließen. Diese Vorgehensweise funktioniert auch für alle anderen Buttons.
Falls du dir unsicher bist, kannst du deinen Beitrag jederzeit als Vorschau betrachten, statt ihn abzusenden. Damit kannst du immer überprüfen, ob auch alles deinen Vorstellungen entspricht. |
|
|
|
|
|
|
|
Textformatierung |
|
|
|
|
|
Wie erstelle ich fetten, unterstrichenen oder kursiven Text?BBCode verwendet Tags, die dir erlauben, das Aussehen deines Textes recht einfach zu verändern. Dies geschieht folgendermaßen: - Um einen Text fett darzustellen, umschließe ihn mit [b][/b] (engl. bold), z.B.:
[b]Hallo[/b] wird zu Hallo - Zum Unterstreichen benutzt du [u][/u] (engl. underline), z.B.:
[u]Guten Morgen[/u]wird zu Guten Morgen - Um kursiv (schräg) zu schreiben, benutzt du [i][/i] (engl. italic), z.B.:
Das ist [i]Toll![/i]würde so aussehen: Das ist Toll! - Du kannst Text sogar durchstreichen, und zwar mit [s][/s] (engl. strike out), z.B.:
Der Film [s]war langweilig[/s] hatte Stilwird zuDer Film war langweilig hatte Stil
|
|
|
Wie verändere ich die Schriftfarbe oder -größe?Um die Farbe oder Größe deines Textes zu ändern, kannst du die folgenden Tags benutzen. Bedenke jedoch, dass das Resultat auf den Browser des jeweiligen Benutzers ankommt: - Um einen Text in einer bestimmten Farbe darzustellen, umschließe ihn mit [color=][/color]. Du kannst entweder einen allgemeinen Farbnamen angeben (z.B. red, blue, yellow, usw.) oder den Hexadezimalcode, z.B. #FFFFFF, #000000. Um einen roten Text zu schreiben, könntest du folgendes schreiben:
[color=red]Hallo![/color]oder[color=#FF0000]Hallo![/color]beides ergibt Hallo! - Das Ändern der Textgröße geschieht ähnlich, benutze dazu den Tag [size=][/size]. Die Textgröße wird als Zahlenwert eingegeben, der die Höhe in Pixel angibt, beginnend mit 1 (so klein, du wirst es kaum sehen) bis zu 29 (riesengroß), z.B.:
[size=9]KLEIN[/size]wird grundsätzlich KLEINwohingegen:[size=24]RIESIG![/size]zu RIESIG! wird.
|
|
|
Wie kann ich den Text ausrichten?Text ausrichten bedeutet, dass er sich entweder am linken oder am rechten Rand oder in der Mitte befindet. Wie vielen aus Microsoft Word bekannt sein dürfte, gibt es vier Formen:
[left]Text, der linkslastig ist (Standard)[/left]ergibt Text, der linkslastig ist (Standard)
[right]Text, der rechtslastig ist[/right]ergibt Text, der rechtslastig ist
[center]Text, der in der Mitte steht[/center]ergibt Text, der in der Mitte steht
[block]Text, der im Blockmodus ausgerichtet ist (Wortzwischenräume werden so ausgedehnt, dass linke und rechte Seite beide bündig abschließen. Der Effekt ist erst mit mehr als einer Zeile Text zu sehen. Daher ist dieser Beispieltext auch etwas länger, um die Darstellung auch dazu zu bewegen ;-)[/block]ergibt Text, der im Blockmodus ausgerichtet ist (Wortzwischenräume werden so ausgedehnt, dass linke und rechte Seite beide bündig abschließen. Der Effekt ist erst mit mehr als einer Zeile Text zu sehen. Daher ist dieser Beispieltext auch etwas länger, um die Darstellung auch dazu zu bewegen ;-)
|
|
|
Kann ich verschiedene Tags kombinieren?Natürlich geht das: ein Text, der gesehen werden soll, könnte beispielsweise so aussehen: [size=18][color=red][b]SCHAU MICH AN[/b][/color][/size]ergibt SCHAU MICH AN!Es ist nicht zu empfehlen, größere Mengen Text so aussehen zu lassen! Denk daran, es ist deine Aufgabe, dafür zu sorgen, dass alle Tags auch wieder richtig geschlossen werden - und zwar muss der letzte öffnende Tag immer zuerst geschlossen werden. Das bedeutet, dass die schließenden Tags in exakt der umgekehrten Reihenfolge auftauchen müssen wie die öffnenden. Das hier zum Beispiel geht nicht: [b][u]Das ist falsch[/b][/u] |
|
|
|
|
|
|
|
Zitate und Code-Angaben |
|
|
|
|
|
Zitate in Antworten verwendenEs gibt zwei Möglichkeiten, einen Text zu zitieren. - Wenn du die Zitatfunktion zum Antworten auf einen Beitrag verwendest (Gänsefüßchensymbol), wirst du merken, dass der zitierte Text in [quote=""][/quote]-Tags steht. So ist es dir möglich, den Text des Benutzers, oder wo auch immer du ihn her hast, wortgetreu nachzugeben! Ein Beispiel: Um einen Teil des Textes zu zitieren, den Herr Meier geschrieben hat, würdest du schreiben:
[quote="Herr Meier"]Der Text von Herrn Meier würde hier erscheinen[/quote]Bedenke, dass du die Zeichen "" um den Autorennamen schreiben musst, sie dienen nicht nur der Verschönerung. - Mit der zweiten Möglichkeit erstellst du ein blindes Zitat. Um dies durchzuführen, schließe den Text in [quote][/quote]-Tags ein. Wenn du dir den Beitrag dann anschaust, wird einfach nur 'Zitat:' vor dem Beitrag angezeigt.
|
|
|
Code-AngabenWenn du den Teil eines Codes oder etwas, was einfach eine fixe Länge hat ausgeben möchtest, solltest du den Text in [code][/code]-Tags setzen, z.B [code]echo "Dies ist ein Code";[/code]Alle Formatierungen, die in diesen [code][/code]-Tags verwendest, bleiben unberücksichtigt. So könntest du genausogut auch BBCode erläutern. |
|
|
|
|
|
|
|
Listenerstellung |
|
|
|
|
|
Eine ungeordnete Liste einfügenBBCode unterstützt zwei Typen von Listen, geordnete und ungeordnete. Sie sind im wesentlichen die gleichen Listen wie ihre Gegenstücke in der HTML-Umgebung. Eine ungeordnete Liste zeigt jedes Objekt in der Liste an, alle mit einem Anstrich davor (typischerweise in Form eines Punktes). Um eine ungeordnete Liste zu erstellen, benutze die [list][/list]-Tags. Um Punkte innerhalb der Liste voneinander abzugrenzen, benutze einfach ein [*]. Um zum Beispiel deine Lieblingsfarben aufzuzählen, könntest du schreiben: [list]Rot[*]Blau[*]Gelb[/list]Das würde folgende Liste ergeben: |
|
|
Eine geordnete Liste einfügenDie zweite Listenart, die geordnete Liste, gibt dir die Möglichkeit, anzugeben, was vor jedem Punkt steht. Um eine geordnete Liste zu erstellen, benutzt du den [list=1][/list]-Tag, um eine nummerierte Liste zu erstellen, oder alternativ [list=a][/list] für eine alphabetische Liste. Genau wie der bei ungeordneten Liste werden die Punkte mit dem [*] getrennt. Zum Beispiel: [list=1]In den Laden gehen [*]Einen neuen Computer kaufen [*]Den Computer verfluchen, wenn er nicht mehr geht [/list]ergibt folgendes: - In den Laden gehen
- Einen neuen Computer kaufen
- Den Computer verfluchen, wenn er nicht mehr geht
Für eine alphabetische Liste widerum würdest du das Folgende eingeben: [list=a]Die erste Möglichkeit [*]Die zweite Möglickeit [*]Die dritte Möglichkeit [/list]was - Die erste Möglichkeit
- Die zweite Möglichkeit
- Die dritte Möglichkeit
ergibt. |
|
|
|
|
|
|
|
Links erstellen |
|
|
|
|
|
Das Linken zu einer SiteBBCode unterstützt eine Menge verschiedener Möglichkeiten, wie man Internet-Adressen (URLs) einfügen kann. - Die erste Möglichkeit ist die Verwendung des [url=][/url]-Tags. Was auch immer du hinter das = Zeichen schreibst, wird als Inhalt der URL gewertet, wohingegen der Text zwischen den Tags als Linktitel angezeigt wird. Ein Beispiel: einen Link zu www.nora-tschirner.net ertellst du so:
[url=http://www.nora-tschirner.net]Nora Tschirner Fanpage[/url]Das würde den folgenden Link erstellen: Du wirst bemerken, dass sich der Link in einem neuen Fenster öffnet, so dass der Benutzer weiter im Forum surfen kann, sofern er dies wünscht. - Die einfachste Variante ist folgende:
[url]http://www.nora-tschirner.net[/url]Hier wird die Adresse einfach klickbar gemacht, ohne einen gesonderten Anzeigetext zu vereinbaren. Das würde dann so aussehen: - Zusätzlich verfügt phpBB über die sogenannten Magic Links, was automatisch korrekt angegebene URLs in Links umwandelt, ohne dass du Tags schreiben musst. Wenn du zum Beispiel
www.nora-tschirner.net in einen Beitrag schreibst, wird daraus also ein anklickbarer Link. - Dasselbe gibt es auch für E-Mail-Adressen, z.B.:
[email]webmaster@phpbb.com[/email]ergibt
Wie die meisten anderen BBCode-Tags, kannst du auch den URL-Tag mit anderen Tags kombinieren, z.B. [img][/img] (siehe nächsten Punkt), [b][/b], usw. Damit obige Tags auch funktionieren oder als Text geschriebene URLs auch automatisch umgewandelt werden können, muss die Angabe der Adresse selbstverständlich korrekt und möglichst vollständig sein. google.dereicht nicht aus, denn es braucht mindestens das www. davor. Am sichersten ist eine absolut vollständige Adresse, z.B. http://www.google.deAuch hier ist es wieder am besten, deinen Beitrag vor dem Absenden in der Vorschau zu betrachten. |
|
|
|
|
|
|
|
Bilder in Beiträgen anzeigen |
|
|
|
|
|
Ein Bild einfügenDer BBCode unterstützt ebenfalls das Einfügen von Bildern in Beiträgen. Es gibt zwei wichtige Regeln, was das Anzeigen von Bildern betrifft: - Die meisten Benutzer finden es einfach furchtbar, wenn endlos Bilder in den Beiträgen stehen (auch heute gibt es noch viele, die kein DSL oder gar ISDN haben) und
- das Bild muss bereits irgendwo im Internet hochgeladen sein (es bringt also nichts, wenn die Datei nur auf deiner Festplatte liegt).
Um ein Bild anzuzeigen, muss die URL des Bildes mit den [img][/img]-Tags umschlossen werden, z.B.: [img]http://www.nora-tschirner.net/img/link/norange.jpg[/img]Wie bei der URL-Erklärung bereits erwähnt, kannst du Bilder in [url][/url]-Tags einschließen, wenn du möchtest. Damit würdest du ein anklickbares Bild erzeugen, z.B.: [url=http://www.nora-tschirner.net][img]http://www.nora-tschirner.net/img/link/norange.jpg[/img][/url]würde folgendes ergeben: 
Um Bilder ins Internet hochzuladen, um sie dann in einem Beitrag hinzuzufügen gibt es eine Anleitung in den Forum-FAQ. |
|
|
|
|
|
|
|
Andere Codes |
|
|
|
|
|
Kann ich meine eigenen Tags hinzufügen?Nein, die hier vorliegenden sollten aber auch eigentlich reichen. Eine Alternative ist höchstens, direkt HTML zu verwenden, soweit dies vom Administrator zugelassen wurde. Und selbst dort gibt es Einschränkungen, um Missbrauch vorzubeugen. |
|
|
|
|
|
|
|